Sponeta S1-13e
Die
Sponeta S1-13e ist baugleich zur
Sponeta S1-12e Tischtennisplatte. Der einzige Unterschied: Die Farbe der Spielfläche. Die 1-13e hat eine blaue Spielfläche, die 1-12e eine grüne Spielfeld-Oberfläche. Wir haben alle Informationen zum Sponeta S1-13e Tischtennistisch bei der Beschreibung der S1-12e zusammengefaßt.
Beschreibung vom Hersteller
Technische Daten:
- Melaminharzplatte 4mm
- Rahmenprofil 36mm, vormontiert
- Automatik-Untergestell (Typ 4a), mit Rundrohrprofil 25mm, kunststoffbeschichtet, schwarz
- Verriegelung durch Haken-System
- Fahrbar mit 4 Doppelrädern ø 125mm, 2 Räder schwenkbar
- Einstiegsschutz mit Ball- und Schlägerhalter
- Mit Montageanleitung (D, GB, F, NL, E, CZ, PL, H)
- Gewicht: 50kg
- Abmessungen/internationales Turniermaß: L=274cm x B=152,5cm x H=76cm
- Abstellmaße: L=152,5 (184)cm x B=66,5cm x H=187cm
Netzgarnitur:
- Metallbügel Ø 6mm mit Befestigungsblech, verzinkt
- Netz: schwarz, mit Schlaufe (Ø 8mm), L=180cm x H=15,2cm
- Gewicht: 0,3kg
Sponeta S1-13e Video
Ein Video vom Haken-System der Sponeta S1-12e Tischtennisplatte.
Sponeta S1-13e Test: Testberichte und Meinungen (Leser Bewertung)
Gute Tischtennisplatte billig
Sponeta S1-13e, Testbericht von Admin
Vom Preis betrachtet ist das eine gute Tischtennisplatte. Aber die Sponeta S1-73 ist besser, weil kompakter. Ansonsten ist eigentlich alles gleichbei den Spieleigenschaften. Die S1-13e ist natürlich kein Wunderwerk an Stabilität, da muß man schon etwas mehr ausgeben, z.B. ist die Sponeta S3-73e Outdoor schon stabiler und nur 50 Euro teurer. Gut ist vor allem, dass die S1-13e unter der Spielfläche zwei Streben hat, damit die Tischtennisplatte schön eben ist. Andere Outdoor Tischtennisplatten in dem Preisbereich und mit Kunststoff-Spielfeld haben das nicht. Andere als Sponeta meine ich.
Alles in allem: Mit der Sponeta S1-13e kann für wenig Geld schon viel Spaß haben. Und ist billig, wer nicht viel ausgeben will liegt hier schon sehr gut.