Übersicht auf tischtennis-db.de
Galaxy (Yinhe, Milkyway) Tischtennisbeläge
Der Moon hst einen super Frischklebeeffekt! Etwas geringere Performance als der Tenergy in Punkto Spin und Speed, dafür aber ein deutlich besseres Block und Schussverhalten. Aufschläge mit sehr viel Schnitt möglich, ebenso Effettopspins. Ball rutscht nicht durch beim Gegentopspin. Je weicher der Schwamm, desto schneller ist der Belag, soll heissen, desto katapultiger ist er. Es gibt den Moon von 33 - 41 Grad chinesischer Schwammhärte. Dabei entspricht die 33 Grad Version in etwa der Sriver FX Härte vielleicht etwas härter, die 38 Grad Version ist bereits deutlich härter als der Sriver L, spielt sich allerdings aufgrund des Frischklebeeffkts trotzdem recht weich für die Härte und deutlich besser als ein ungetunter Sriver L. Topspin auf Block sehr einfach, Topspin auf Unterschnitt ebenfalls und viel Spin. Schupfen ist gewöhnungsbedürftig aber dann gut. Blocken ist super, Schuss ebenfalls. Der Moon muss erst eingespielt werden. Die ersten paar Stunden ist er relativ langsam, danach wird er schneller und spinniger. Der Frischklebeeffekt hält 2-3 Monate. Der Belag bröckelt zwar am Rand, hat aber bei mir schon einen Kantentreffer überlebt - den hätte mein alter Tenergy nicht überlebt, trotzdem ist der Belag vorsichtig zu behandeln und die Schutzfolien sollten benutzt werden, da dadurch die Oberfläche vor Sauerstoff geschützt wird. Ansonsten sieht der Moon bald aus wie Sau. Auswirkungen auf das Spielverhalten hat das aber keine.
Ein Erfahrungsbericht für Galaxy (Yinhe, Milkyway) Moon
von Gast
Fazit: Sehr gelungene Neuentwicklung mit Ähnlichkeiten zum Tenergy
Rating: 5 von maximal 5 Punkten.
Wenn Du anderer Meinung bist oder weitere Informationen zu Galaxy (Yinhe, Milkyway) Moon hast, kannst Du einen weiteren Moon Test schreiben...